AccessDeniedAccess Denied0KXD7X2JVSMBCH3FmRrl/uiTJclFfTbALrXkD4y8NuSa1b5DpOuay2ntcY/r2fBC1KsY7oQ3biHqZtycV25tO3RyAg4=
AccessDeniedAccess Denied0KXCMRHWWVE4BC2PB5JKsM2GF2uUHAVEGWh2Oq3xSm6uMZfGHFyvn1gH6kLxoQ8LvoSjptpS/ysZ2ll8qV/XtQiZ3Og=
 
AccessDeniedAccess Denied0KXD92RC3BQXBK55kc5O3OotW3xJ1fHHgE9kLpJjqp0teTBLenbWdMgFiyjYYsMbbFyTzDo9JDosK5aRVdshI4Hf5mc=
AccessDeniedAccess Denied0KXCHGQHYKYXE61PUtzGE/eRntJF3ns8IG456uhFX4WTvhocnLKpEPd24f8co8xQGW4gj0H9EAsBLsisiKXalVK4CaQ=

Die große Krottenkopfrunde

  • Region: D - Berchtesgadener Alpen
  • Dauer: 2 Tage
  • Höhenmeter: 549 Hm

Die meisten Bergsteiger starten von Oberstdorf aus, um den höchsten
Berg der Allgäuer Alpen zu erreichen. Der Anstieg vom Lechtal aus
ist aber meiner Meinung nach empfehlenswerter, da sich einerseits
auf der hier beschriebenen Rundtour gleich am ersten Tag vom Bernhardseck
aus ein unglaublich schönes Panorama auf das Lechtal, die
Lechtaler und die Allgäuer Alpen bietet. Andererseits wandert man
auf der Südseite des Allgäuer Hauptkammes und wird somit auch
noch bis in den späten Herbst hinein von der Sonne verwöhnt.

Stelle eine Frage


AccessDeniedAccess Denied0KX837B6EMDNY935emIqXr/0apJ4blG6YF0IlJbBqYLc2gtG0BeuV/QUYxgZtcHTAhqxi+MvujgsYPTiFVNFLw/FfY8=

Tag 1

Am ersten Tag verläuft der Weg noch recht gemütlich auf gut ausgebauten Wegen stetig bergan. Das ideale Einstiegstraining für die anspruchsvolleren nächsten Tage!
>>Weiterlesen

Tag 2

Tag 2 der großen Krottenkopfrunde beginnt früh am morgen, denn der heutige Tagesabschnitt ist lang und erfordert ein wenig an Durchhaltevermögen. Aber die Ausblicke lohnen die Mühen!
>>Weiterlesen

Eckdaten zur großen Krottenkopfrunde
Gipfel Großer Krottenkopf (2656 m),Wolfebnerspitze
Hütten Herrman-von-Barth Hütte
Talort / Ausgangspunkt Elbigenalp (1039 m)
Anfahrt Von München über Füssen
Gesamte Gehzeit 15 Std.
Gesamte Höhendifferenz Auf 2300 Hm. Ab 2320 Hm.
Anforderungen Lange Etappen erfordern gute Kondition, Wege teils ausgesetzt.

Tag 1: Aus dem Lechtal zum Bernhardseck

krottenkopfrunde

Rast mit Ausblick auf der großen Krottenkopfrunde

Wegverlauf: Man geht in Elbigenalp (1040m) vom Großparkplatz über die Brücke und sogleich der Teerstraße nach rechts folgend am Hotel »Alpenrose« vorbei. Die Straße verläuft parallel dem Bach und wendet sich dann nach links. Kurz danach kann man rechts in einen Fußweg abzweigen, der steiler im Bergwald bergan führt.

Dort, wo sich der Weg gabelt, folgt  man nach halb links dem Schild  »Panoramaweg«. Wichtiger Hinweis: Man sollte nicht den Weg  in der Nordseite der Rothornspitze  benutzen, denn dieser verfällt mehr und mehr! Also südlich um die Rothornspitze herum und zuletzt leicht ansteigend auf das Rothornjoch (1.15 Std., 2158 m), den Sattel zwischen Rothornspitze und Jöchlspitze. Hier wendet sich unser Weg nach rechts und quert entlang steiler westexponierter Wiesenhänge unter Rothornspitze und Strahlkopf hindurch nach Norden. Nun in eine breite Felsrinne hinab (Drahtseile) und wieder bergauf.

Im leichten Auf und Ab führt der Weg in weitem Bogen um die Ramstallspitze herum. Nachdem man einen Bergrücken erreicht hat, wird der Blick auf den imposanten Großen Krottenkopf frei. Es geht ein Stück lang in das Kar östlich der Krottenkopfscharte hinab und an einer Wegkreuzung wieder steiler nach rechts  hinauf zur Krottenkopfscharte (3.45 Std., 2350 m). Hier wendet man sich nach links  und folgt den roten Markierungen zumeist im Gehgelände und zuletzt in steiler westexponierter Wiesenhänge unter Rothornspitze und Strahlkopf hindurch nach Norden.

Tag 2: Vom Bernhardseck weiter

krottenkopfrunde wanderkarte

Wanderkarte Große Krottenkopfrunde

Nun in eine breite Felsrinne hinab (Drahtseile) und wieder bergauf. Im  leichten Auf und Ab führt der Weg in weitem Bogen um die Ramstallspitze herum. Nachdem man einen Bergrücken erreicht hat, wird der Blick auf den imposanten Großen Krottenkopf frei.

Es geht ein Stück lang in das Kar östlich der  Krottenkopfscharte hinab und an einer Wegkreuzung wieder steiler nach rechts hinauf zur Krottenkopfscharte (3.45 Std., 2350 m).

Nachdem man einen Bergrücken erreicht hat, wird der Blick auf den imposanten Großen Krottenkopf frei. Es geht ein Stück lang in das Kar östlich der Krottenkopfscharte hinab und an einer Wegkreuzung wieder steiler nach rechts  hinauf zur Krottenkopfscharte (3.45 Std., 2350 m).

 

AccessDeniedAccess Denied0KXEV28042E4M6S5+FG7G+JE4yCVZQ+2OmuQRk8XmCTn6zH5xrKd4c1Vcj0ilFb7ZWGXrFX/ZMLZZQSgzn5F0muBYHw=
AccessDeniedAccess Denied0KXDJ1975SKJ9C7Rl9VCN/lJrByzD64r84RLZlFbaFggiBi2VdD4jFxP4K3ro4JbEISLW5cEBOVjkcN7NyyJzJAVXg0=