Panoramablick von der Sonnenalm
Die Sonnenalm liegt vor den Felsnadeln der Kampenwand. Wer hier einmal diesen Ausblick genossen hat, kommt wieder. Im Süden sehen wir bis zu den Hohen Tauern mit dem Großglockner. Wenn wir auf dem Höhenweg ein Stück zur Steinlingalm laufen, dann breitet sich vor uns der Chiemsee aus.
Stelle eine FrageEtappe 1 | ![]() Der Blick auf den Chiemsee und bis zu den Hohen Tauern lohnt den Aufstieg zur Sonnealm, der ohnehin nicht allzu schwierig ist. |
Etappe 2 | ![]() Nach einer ausgiebigen Pause auf der Sonnenterasse der Sonnenalm machen wir uns auf den Rückweg, der dem Hinweg entspricht. |
Eckdaten zur Wanderung von Aschau zur Kampenwand | |
Hütten | Sonnenalm (1480 m), geöffnet zu den Betriebszeiten der Seilbahn, Tel. 08052/44 11, www.kampenwand.de; |
Start/ Ausgangspunkt | Bahn: Bahnhof Aschau, Bahn/Bus: Bushaltestelle Aschau Schloßeinkehr oder Kampenwandbahn, Pkw: Wanderparkplatz Kampenwandbahn |
Endpunkt | Bahn: Bahnhof Aschau, Bahn/Bus: Bushaltestelle Aschau Schloßeinkehr oder Kampenwandbahn, Pkw: Wanderparkplatz Kampenwandbahn |
Gehzeiten | Bahn: 1. Etappe: 3 Std., 2. Etappe: 2,15 Std.; Bahn/Bus oder Pkw: 1. Etappe: 2,30 Std., 2. Etappe: 1,45 Std. |
Anforderungen | Wanderung zumeist auf typischen Wanderwegen, vereinzelt auf breiten Schotterwegen |
Karte | Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Blatt Chiemsee, Chiemgauer Alpen, 1:50 000 |
Buchtipp | ![]() Super Aussicht, klare Luft, einzigartige Bergwelt, Erholung, wandern und gutes Essen: Ein Wochenende auf der Alm ist wie ein Kurzurlaub. Wanderführer mit Hüttenwanderungen in den Berchtesgadener Alpen. |
Zugegeben, auf dieser Wanderung sind Sie nicht ganz allein. Aber das hat auch seine Vorteile. Denn wenn Sie mit viel Gepäck beladen sind, dann können Sie auch die Kampenwandbahn benutzen. In vielen Farben hängen die kleinen Gondeln wie Perlen an einer Kette. Oben angekommen sind es dann noch 150 Meter bis zur Sonnenalm. Gerade wenn Sie vielleicht mit einer Gruppe feiern möchten, eignet sich diese Hütte besonders gut. Sie verfügt über einen separaten Raum, das Teufelssteinstüberl. Auch zum Schlafen gibt es genügend Betten, ansprechend eingerichtet im Obergeschoss – eine Hütte der Neuzeit.
Abends von der Terrasse aus haben Sie dann einen besonders stimmungsvollen Blick nach Süden, bei schönem Wetter bis zu den Hohen Tauern. Da am Wochenende nur wenige Buskurse zur Seilbahn fahren, haben wir auch den Weg ab Aschau Bahnhof beschrieben. Einige Kurse halten direkt an der Kampenwandbahn, ansonsten steigen Sie bitte an der Schloßeinkehr in Aschau aus.
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof in Aschau gehen Sie zur Hauptstraße, das ist die Bahnhofstraße, und folgen dieser linker Hand geradeaus über die Ampel. An der Aufhamerstraße folgen Sie dann linker Hand nur wenige Meter dem Wegweiser Wanderweg 22, dann biegen wir rechter Hand in einen Fußweg ein. Wir überqueren einen Bach und gehen sogleich links, am Bach entlang dem Wanderwegweiser 22 Kampenwand nach. Diesem Wegweiser folgen wir an der nächsten Kreuzung geradeaus in den Martin-Luther-Weg nach Hub. Hier gehen wir rechter Hand auf einem kleinen Fußweg und folgen dem Wegweiser Hohenaschau, Talstation. Vor einer Bachbrücke gehen wir dann links und folgen dem Wegweiser Hohenaschau, Bergbahn zum Anwesen Fuchslug 1. Dann geht es auf dem unten beschriebenen Weg für alle weiter.
Für Bahn- und Busfahrer ab Aschau Schloßeinkehr: Wir biegen in die Straße Am Hofbichl ein und folgen dieser bergauf mit dem Wegweiser Kampenwand über Schlechtenberg bis zum Anwesen Fuchslug 1. Kleinere Nebenstraßen ignorieren wir dabei. Dann geht es auf dem unten beschriebenen Weg für alle weiter.
Für Pkw und Bahn- und Busfahrer ab Kampenwandbahn: Wir gehen über den Wanderparkplatz in nordöstlicher Richtung, vorbei an einem weißen Haus mit roten Fensterläden. Wir gelangen auf eine Straße, der wir rechter Hand mit dem Wegweiser Kampenwand über Schlechtenberg bis zum Anwesen Fuchslug 1 folgen. Kleinere Nebenstraßen ignorieren wir dabei. Dann geht es auf dem Weg weiter.
Für alle: Wir gehen die geteerte Straße weiter bergauf. Der Weg mündet nun in einen Schotterweg, wir passieren hier ein Anlieger frei- Schild und den Wegweiser Kampenwand über Schlechtenberg, dem wir bergauf folgen. An der nächsten Weggabelung des breiten Schotterweges gehen wir rechter Hand und folgen dem Wegweiser 22 Schlechtenberg, Kampenwand. An der nächsten Weggabelung biegen wir nun linker Hand mit dem Schild Schlechtenberg, Kampenwand ab. Wir befinden uns nun auf dem sogenannten Reitweg und passieren einen Wasserfall, der sich zur Rast eignet. An der nächsten Weggabelung folgen wir rechter Hand dem Wegweiser 20 Über Kampenwand zum Geigelstein bergauf. Dem gleichen Wegweiser folgen wir an der nächsten Weggabelung linker Hand.
Nun gelangen wir auf einen geteerten Weg, der uns mit dem Wegweiser Kampenwand über Schlechtenberg rechts bergauf führt. Später gehen wir den Wegweisern Liftstüberl nach, kurz davor zweigen wir auf dem rechten Weg ab und folgen wieder dem Wegweiser Kampenwand über Schlechtenberg auf einem Weg in angenehmer Steigung, der Fortsetzung des Reitweges. An der nächsten Weggabelung führt uns rechter Hand der Wegweiser 22 Schlechtenberg, Kampenwand, zur Schlechtenbergalm. In Nähe dieser Hütte, an der nächsten Weggabelung, folgen wir nun rechter Hand dem Wegweiser 22 Bergstation, Möslarnalm, ebenso an der nächsten Weggabelung, dann linker Hand bergauf. Wir passieren die Möslarnalm und gelangen vorbei an der Bergstation zur Sonnenalm.
Der Rückweg entspricht dem Hinweg.