AccessDenied
AccessDenied
AccessDenied
AccessDenied
Im Herzen des Oberpinzgaus im Hollersbachtal
Tief im Hollersbachtal wartet ein traumhafter Bachlehrpfad mit interessanten Schautafeln auf uns. Üppige Farne, umgeben von Grauerlenwäldern, prägen dieses Landschaftsbild, begleitet vom Rauschen des Hollersbaches, der sein klares Wasser aus den Bergen vom Kratzenbergsee und aus den vielen kleinen Zuflüssen mitbringt.
AccessDenied
Tag 1 | ![]() Vom Wanderparkplatz Seestube folgen wir südwärts einem geteerten Fahrweg, vorbei an einem Stausee mit dem Wegweiser Bachlehrweg. |
Tag 2 | ![]() Nach einer Einkehr mit Pinzgauer Spezialitäten in der Senningerbräualm wandern wir den selben Weg wieder zurück. Ein perfekter Tag in den Bergen!
|
Eckdaten zur Tageswanderung durchs Hollersbachtal | |
Hütten | Senningerbräualm (1132 m), privat, geöffnet Anfang Mai bis Ende Okt., Tel. 0043/664/456 13 80, www.alm-huette.at |
Start/ Ausgangspunkt | Bahn: Bahnstation Hollersbach Pkw: Wanderparkplatz Seestube bei Hollersbach |
Endpunkt | Bahn: Bahnstation Hollersbach Pkw: Wanderparkplatz Seestube bei Hollersbach |
Gehzeiten | Bahn: 1. Etappe: 2,30 Std., 2. Etappe: 2,15 Std.Pkw: 1. Etappe: 2 Std., 2. Etappe: 1,45 Std. |
Anforderungen | Wanderung für Bahnfahrer zunächst auf den Ortsstraßen in Hollersbach, dann auch für Autofahrer auf einem idyllischen Bachlehrpfad entlang des Hollersbaches; vor der Senningerbräualm noch ein kurzes Stück auf einem breiten Schotterweg |
Karte | Wanderkarte freytag & berndt, Blatt Großvenediger Oberpinzgau, 1:50 000 |
Buchtipp | ![]() Super Aussicht, klare Luft, einzigartige Bergwelt, Erholung, wandern und gutes Essen: Ein Wochenende auf der Alm ist wie ein Kurzurlaub. Wanderführer mit Hüttenwanderungen in den Berchtesgadener Alpen. |
Auf der Senningerbräualm angekommen, wird sich wohl jeder wohlfühlen. Da knistert an kalten Tagen das Holz im Ofen und aus der Küche wird gepflegte Pinzgauer Kost serviert. Wer es deftig mag, kann sich Speckpfannkuchen oder Eierschwammerl, das sind Pfifferlinge, schmecken lassen. Für alle, die es süß mögen, gibt es leckere Blaubeerpfannkuchen oder einen Kaiserschmarrn, goldgelb aus der Pfanne mit Puderzucker, ein absoluter Leckerbissen. Zur Nachtruhe dürfen Sie sich dann in liebevoll eingerichtete Zimmer und Lager begeben. Der Hollersbach wird Ihnen mit seinem sanften Rauschen süße Träume bescheren. Am nächsten Morgen gibt es verschiedene Ziele. Neben dem Vorderen Moos, das sich beschaulich in Mäandern dahinschlängelt, wartet nach einem steilen Anstieg der stimmungsvolle Höhenweg über die Lachalmen auf seine Erkundung.
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Hollersbach folgen wir der Straße über die Salzachbrücke. Nach der Salzachbrücke gehen wir rechts und gleich wieder links, vorbei am Sportplatz in den Ort. Am Gasthof Kaltenhauser folgen wir rechter Hand der Hauptstraße in die Ortsmitte. Nach der Bushaltestelle an einer Straßengabelung nehmen wir die rechte Straße in südlicher Richtung leicht bergauf und folgen dem Wegweiser Hollersbachtal, der uns am Feuerwehrhaus vorbeiführt. Wir folgen im weiteren Verlauf dem Hollersbach bergauf. Dann geht es auf demselben Weg wie für Autofahrer weiter.
Für Autofahrer: Vom Wanderparkplatz Seestube folgen wir südwärts einem geteerten Fahrweg, vorbei an einem Stausee mit dem Wegweiser Bachlehrweg. An der nächsten Weggabelung folgen wir rechter Hand dem Wegweiser Bachlehrweg am Stausee entlang. Im weiteren Verlauf gehen wir weiterhin den Wegweisern Bachlehrweg nach. An der Bachbrücke gehen wir durch ein Drehkreuz. Der Weg führt nun immer entlang des Hollersbaches in ein tief eingeschnittenes Tal. Vorsicht – ein kurzes Wegstück ist hier durch Steinschlag gefährdet, vor allem nach Regenfällen, achten Sie hier auf etwaige Warnschilder! Gegebenenfalls müssen Sie auf den Almenweg (Forstweg) ausweichen. Nach dieser Stelle geht es über den weiten Talboden weiter den Hollersbach entlang, bevor der Weg an einer Steinmauer entlang leicht bergauf führt. Dann mündet dieser Weg in einen breiten Schotterweg, dem wir rechter Hand bis zur Senningerbräualm folgen.
Der Rückweg entspricht dem Hinweg.
AccessDenied
AccessDenied