AccessDeniedAccess Denied0KXD7X2JVSMBCH3FmRrl/uiTJclFfTbALrXkD4y8NuSa1b5DpOuay2ntcY/r2fBC1KsY7oQ3biHqZtycV25tO3RyAg4=
AccessDeniedAccess Denied0KXCMRHWWVE4BC2PB5JKsM2GF2uUHAVEGWh2Oq3xSm6uMZfGHFyvn1gH6kLxoQ8LvoSjptpS/ysZ2ll8qV/XtQiZ3Og=
 
AccessDeniedAccess Denied0KXD92RC3BQXBK55kc5O3OotW3xJ1fHHgE9kLpJjqp0teTBLenbWdMgFiyjYYsMbbFyTzDo9JDosK5aRVdshI4Hf5mc=
AccessDeniedAccess Denied0KXCHGQHYKYXE61PUtzGE/eRntJF3ns8IG456uhFX4WTvhocnLKpEPd24f8co8xQGW4gj0H9EAsBLsisiKXalVK4CaQ=
AccessDeniedAccess Denied0KX7WEXZQP8S4ZJQDdVsb39tX8P2zlRfGalIkVavw1zhzqCwGTMsXs7KSpnVJV5u6nFELusgi5GhiKFNK5AE/d0UPDQ=

Hüttenverzeichnis

Einst als einfache Schutzhütten erbaut, bieten Berghütten ihren Besuchern heute oft modernste Ausstattung und Service. Und doch gibt es sie noch – die gemütlichen Hütten mit deftiger Brotzeit und gemütlicher Stube. Über 100 Hütten und Almen der Alpen finden Sie in diesem Hüttenverzeichnis, mit den wichtigsten Infos, Beschreibungen und Karten.

Die bereits im Jahre 1880 erbaute und mehrfach erweiterte Schutzhütte der Sektion Austria liegt in aussichtsreicher Position auf der Kammhöhe des Brandriedels. Betrieben wird sie von einem der Erstbesteiger des Dhaulagiri (8167 m, im Himalaja). Unterhalb der Terrasse befindet sich das Alpinmuseum mit Darstellungen zur Erschließungsgeschichte des Dachsteins, zu Rettungsversuchen bei Wetterstürzen sowie traditionellen Ausrüstungsstücken. […]

Einige Superlative gefällig? Welche ist die älteste und bekannteste Alpenvereinshütte in den Zillertaler Alpen? Welche Hütte steht mittlerweile unter Denkmalschutz? Es ist die Berliner Hütte. Sie ist nach dem Furtschaglhaus auch die größte Unterkunftshütte und wartet außerdem noch mit einem eindrucksvollen Gletscherpanorama auf. Die Berggipfel des Alpenhauptkamms, gekrönt mit schroffen Urgesteinszacken, ragen über weiten weißen […]

Die Bremer Hütte liegt im hinteren Gschnitztal am Fuße der Inneren Wetterspitze. Der direkte Zustieg von Gschnitz Parkplatz Gasthof Feuerstein aus ist eine anstrengende aber lohnenswerte und schöne Tagestour, mit eindrucksvollen Ausblicken auf die umliegenden Gipfel und Gletscher. Die Bremer Hütte ist ein Stützpunkt des Stubaier Höhenwegs. Eckdaten zur Bremer Hütte Lage 2411m Besitz DAV […]

Hoch oben im Stubaital, dort, wo auch das Ochsenkar und die Hohen Gruben einfallen, hat die Alpenvereinssektion Münster vor gut 100 Jahren ihre Stammhütte gegründet. „Solide wie Westfalen nun einmal sind, so ist auch ihr Haus“, urteilte einst Sepp Schnürer. Mehrere Renovierungen im Laufe der Jahrzehnte unterstreichen diesen Anspruch; die jüngste, unter anderem mit einer […]

Die Neue Traunsteiner Hütte verdankt ihre Existenz den politischen Querelen zwischen Deutschland und Österreich in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Alte Traunsteiner Hütte, knapp hinter der Grenze erbaut, war plötzlich nicht mehr zugänglich. Die Sektion Traunstein unter Leitung von Karl Merkenschlager, dem das Haus seinen zweiten Namen verdankt, erbaute 1936–1938 eine neue, größere […]

AccessDeniedAccess Denied0KXEV28042E4M6S5+FG7G+JE4yCVZQ+2OmuQRk8XmCTn6zH5xrKd4c1Vcj0ilFb7ZWGXrFX/ZMLZZQSgzn5F0muBYHw=
AccessDeniedAccess Denied0KXDJ1975SKJ9C7Rl9VCN/lJrByzD64r84RLZlFbaFggiBi2VdD4jFxP4K3ro4JbEISLW5cEBOVjkcN7NyyJzJAVXg0=