Der zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehörende Bregenzerwald ist bekannt für schmucke Dörfer, grüne Alpmatten und ausge zeichneten Käse. In seinem hintersten, d. h. südlichsten Teil geht er in das Lechquellengebirge über, und ziemlich genau auf der Grenze steht die Biberacher Hütte. Die DAV-Sektion Biberach hat für ihren schmucken Bau die herrliche Lage in direkter Nähe des Schadonapasses ausgewählt, zwischen Bregenzer Achtal und Großem Walsertal, am Fuß einiger lohnender Gipfel wie Hochkünzelspitze, Glattjöchlspitze und Rothorn. Im Osten ist die freie Sicht auf das großzügige Alpgebiet des Großen Walsertals zu genießen, im Süden blickt man auf das imposante Massiv der Braunarlspitze. Erbaut 1910/11, wesentlich umgebaut und erweitert 1978/79, offeriert die Biberacher Hütte heute 110 Schlafplätze und Schmankerl aus regionaler Vermarktung. Harald Rehm mit Ehefrau Anita übernahm 1991 auf der Hütte das Regiment von seinem Vater Reinhold, der zuvor mit Frau Christel 31 Jahre lang die Geschicke als Hüttenwirt gelenkt hatte.
Rund um die Hütte
Im weiten Gelände um die Hütte und den Schadonapass bieten ein Hochmoor mit Quelle und Versickerung, Schrofengelände und Klettermöglichkeiten am Gigelturm sowie im hüttennahen Klettergarten vielseitige Betätigungsmöglichkeiten. Letzterer weist kurze, gut gesicherte, plattige Anstiege in bestem Fels auf. Mit moderaten Schwierigkeiten und einer schönen Wiese am Einstieg ist er besonders für Anfänger geeignet. Auf der Biberacher Hütte ist also ein abwechslungsreicher Aufenthalt garantiert, auch für Familien mit Kleinkindern, die den nahen, gemütlich plätschernden Bach lieben werden.
Eckdaten zur Biberacher Hütte im Lechquellengebirge
Lage | 1846 m |
Öffnungszeiten | Mitte Juni bis Anfang Oktober |
Besitz | DAV Hütte |
Ausstattung | 11 Betten, 79 Lager, 20 Schlafplätze im Winterraum |
Preise | 5,- bis 24,- Euro |
Kontakt | Tel: 05519-257, Homepage Biberacher Hütte |
Buchtipp | ![]() Die deutschen, österreichischen und schweizer Alpen sind ein nahezu unerschöpfliches Wanderparadies. Dieses Buch enthält 75 Wanderungen zu Hütten und Almen für jeden Geschmack. Und für alle, die ihr Glück nicht nur auf der Hütte suchen, wird zu jeder Tour ein lohnendes Gipfelziel in Hüttennähe beschrieben. |
Standort | Größere Karte anzeigen |