Die Esterbergalm liegt auf einer Hochfläche zwischen den beiden bekanntesten Gipfeln des Estergebirges, dem Krottenkopf und dem Wank. Die Alm gehört bereits seit dem Jahr 1544 der Gemeinde Partenkirchen und wird seit dieser Zeit an einen Landwirt verpachtet – heutzutage allerdings mit der Auflage, einen Gastbetrieb zu führen. 20 Kühe dürfen die prächtigen Wiesen nutzen. Die Esterbergalm – immerhin liegt sie auf einer Höhe von 1264 Metern – ist die einzige auch landwirtschaftlich ganzjährig bewirtschaftete Alm in Deutschland.
Für Wanderer bietet sie gleich drei Pluspunkte: Sie ist das ganze Jahr über präsent, die Lage im waldumrahmten Hochkessel ist wahrlich idyllisch, und auch innen zeigt das Gebäude eine Rarität in Form einer jahrhundertealten Rußdecke.
Eckdaten zur Esterbergalm
Lage | 1264 m |
Besitz | Privat |
Öffnungszeiten | Ganzjährig bewirtschaftet |
Ausstattung | Keine Übernachtungsmöglichkeiten |
Kontakt | Anton Simon, Brauhausstr. 21, 82467 Garmisch-Partenkirchen. Tel.: 0049/8821/3277 |
Buchtipp | ![]() In diesem Band finden Sie 50 Wanderungen zu Hütten und Almen für jeden Geschmack. Und wenn Sie Ihr Glück nicht allein auf der Hütte suchen, finden Sie auch alle lohnenden Gipfelziele rund um die Hütte. |
Standort | Größere Karte anzeigen |
Kommentare