Falkenhuette Karwendel

Walter Pause – bekannt für bildhaft-barocke Sprachschöpfungen – hat die Lalidererwände als »zyklopische Urwelt« bezeichnet. So ähnlich dürften es auch Kletterer empfunden haben, die auf der Falkenhütte übernachteten, um anderntags eine der sehr anspruchsvollen Routen anzugehen. Manch einer dürfte schlecht geschlafen und schwer geträumt haben. Hermann Buhl erinnerte sich an die Nacht vor einer Tour in den Laliderern: »Überall finde ich nur eisenfeste Griffe, immer dort, wo man sich gerade einen wünscht – wie auf Bestellung. Wir sind schon bald oben, nur noch wenige Seillängen. Da rüttelt mich jemand: ›Hermann, aufstehen, vier Uhr ist’s.‹« Zwei Kilometer breit und rund 700 Meter hoch ist die teilweise senkrechte Mauer, deren Eckpfeiler die Dreizinkenspitze (2603 m) und die Laliderer Spitze (2588 m) bilden – fast schon Dolomitenformat. Nur logisch, dass diese steinerne Herausforderung schon bald einmal die besten ostalpinen Kletterer in ihren Bann zog.

Erstmal durchstiegen wurde sie im Sommer 1911 von einer österreichisch-italienischen Viererseilschaft. Angelo Dibona und Luigi Rizzi bezwangen die Wand zusammen mit den Brüdern Mayer auf einer Route, die noch heute mit dem Schwierigkeitsgrad V der Alpenskala bewertet wird. Seit 1924 steht das mit Schindeln verkleidete Haus an seinem Platz wenig oberhalb des Spielissjochs, in Würde gealtert, in den bald neunzig Jahren aber auch immer wieder erneuert, den gestiegenen Ansprüchen angepasst. Seit 1946 wird sie von der Familie Kostenzer bewirtschaftet – das nennt sich Kontinuität! Die Falkenhütte im Karwendel ist nicht nur Kletterstützpunkt, sondern auch beliebtes Wanderziel und Anlaufstelle für Weitwanderer mit großem Rucksack.

Eckdaten zur Falkenhütte im Karwendel

Lage 1848 m
Besitz DAV
Öffnungszeiten Anfang Juni bis Mitte Oktober geöffnet
Ausstattung Schlafplätze: Zimmerlager: 28, Matratzenlager: 120
Preise 6,- bis 18,- Euro
Kontakt Tel.0043/(0)5245-2 45, Homepage Falkenhütte
Buchtipp Wanderhuetten der AlpenEugen E. Hüsler, Peter Deuble, Markus u. Janina Meier: Die schönsten Wanderhütten der Alpen
234 nur zu Fuß erreichbare Hütten beschreibt dieser Hüttenführer, gesammelt von erfahrenen Bergjournalisten. Mit allen wichtigen Infos zu Zustieg, Lage und Bewirtschaftung.
Standort
Größere Karte anzeigen

Touren zur Falkenhütte