Die Höllentalangerhütte steht im eindrucksvollen Höllentalanger oberhalb der Höllentalklamm. Von der Hütte sieht man hinauf bis zum Gipfel der Zugspitze. Sie ist Stützpunkt für den schönsten Anstieg auf Deutschlands höchsten Berg. Berühmt sind die luftigen Passagen an Leiter und Brett im unteren Teil, der kleine Höllentalferner mit seiner Randkluft und die anstrengende, fast durchgehend gesicherte 500 Meter hohe Gipfelwand mit ihrem großartigen Panorama.
Oben auf dem verbauten Gipfel steht man dann sehr plötzlich in einer ganz anderen Welt. Die Aussicht ist großartig, allerdings ist der Gipfel nicht selten übervölkert von Seilbahntouristen, die mit einer der drei Bahnen zum Gipfel gelangen. Der Zugang zur Hütte erfolgt durch die beeindruckende und romantische Höllentalklamm. Für den Zustieg durch die Klamm sollte man unbedingt Regenbekleidung einpacken, da von allen Seiten Wasser über die Wände herunterrinnt und man dabei ordentlich nass wird (auch bei trockenem Wetter). Die gemütliche Hütte ist häufig überfüllt und ziemlich in die Jahre gekommen.
Der Urbau der Hütte, eine kleine Blockhütte, stammt noch aus dem Jahre 1894. Deshalb bemüht sich die hüttenbesitzende Sektion München seit Jahren um einen Neubau. Im Jahre 2014 könnte es endlich soweit sein. Ganz wichtig: Bei einem Neubau muss die extreme Lawinensituation im Höllental angemessen berücksichtigt werden.
Eckdaten zur Höllentalangerhütte auf dem Weg zur Zugspitze
Lage | 1387 m |
Besitz | DAV |
Öffnungszeiten | Ende Mai bis Mitte Oktober |
Ausstattung | keine Informationen |
Preise | 6,- bis 22,- Euro |
Kontakt | Tel. 0049/(0)163-554 22 74, Homepage Höllentalangehütte |
Buchtipp | ![]() 234 nur zu Fuß erreichbare Hütten beschreibt dieser Hüttenführer, gesammelt von erfahrenen Bergjournalisten. Mit allen wichtigen Infos zu Zustieg, Lage und Bewirtschaftung. |
Standort | Größere Karte anzeigen |
Kommentare