Ein Berg und seine Hütte – nicht nur in der Schweiz ist dieses Motto für viele Hütten üblich. Den sehr langen Anstieg auf den Imster Hausberg, den Muttekopf zu verkürzen, das könnte eine Intention der Erbauer der Muttekopfhütte von 1874 gewesen sein. Oder aber war es vielleicht einfach nur die sonnige und aussichtsreiche Lage, hoch über dem Inntal. Heute ist der überragende Aussichtsberg Muttekopf aber nur ein Teil dessen, was die Hütte den Bergwanderern anbietet. Vom gemütlichen Hüttenweg, über abwechslungsreiche Höhen- und Gipfelwege bis hin zum sehr anspruchsvollen Imster Klettersteig reicht die vielseitige Angebotspalette. Dabei ist die Hütte auch für Familien interessant, denn die Anstiege von den Imster Bergbahnen sind kurz und daher auch für Kinder gut geeignet.
Und natürlich ist sie Stützpunkt am Lechtaler Höhenweg, dem vielleicht anspruchsvollsten Höhenweg in den Nördlichen Kalkalpen. Die Route führt ganz nah am Muttekopf vorbei, und es wird wohl kaum einen Alpinwanderer geben, der sich diesen fantastischen Aussichtsberg entgehen lässt. Eine beliebte Tour ist der Imster Höhenweg. Er ist die wohl schönste Variante, von der Hütte wieder ins Tal zu gelangen. Unterwegs wird mit dem Pleiskopf noch ein hoher Gipfel überschritten. Der zum Teil gesicherte Steig verlangt Trittsicherheit und vor allem sicheres Wetter, denn ein Wettersturz am Grat ist nie ungefährlich.
Eckdaten zur Muttekopfhütte
Lage | 1934 m |
Besitz | OeAV |
Öffnungszeiten | Anfang Juni bis Ende Oktober |
Ausstattung | Schlafplätze: Zimmerlager: 12, Matratzenlager: 46, Notlager: 8 |
Preise | 5,- bis 22,- Euro |
Kontakt | Tel. 0043 664-123 69 28, Homepage Muttekopfhütte |
Buchtipp | ![]() 234 nur zu Fuß erreichbare Hütten beschreibt dieser Hüttenführer, gesammelt von erfahrenen Bergjournalisten. Mit allen wichtigen Infos zu Zustieg, Lage und Bewirtschaftung. |
Standort | Größere Karte anzeigen |