Neue Traunsteiner Huette Reiter Alm

Die Neue Traunsteiner Hütte verdankt ihre Existenz den politischen Querelen zwischen Deutschland und Österreich in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Alte Traunsteiner Hütte, knapp hinter der Grenze erbaut, war plötzlich nicht mehr zugänglich. Die Sektion Traunstein unter Leitung von Karl Merkenschlager, dem das Haus seinen zweiten Namen verdankt, erbaute 1936–1938 eine neue, größere Hütte. Auf dem ausgedehnten Plateau der Reiter Alm wurde schon sehr früh eine intensive Almbewirtschaftung betrieben, von der heute jedoch nur mehr ein paar Kaser als stumme Zeugen vorhanden sind. Die Randerhebungen der Reiter Alm bilden zahlreiche markante Felshörner und -kanten, die überwiegend unschwierig erstiegen werden können. Die Hütte eignet sich daher besonders gut für Wochenendunternehmungen. Platz in ihr ist genügend vorhanden, und als Spezialität kann die Hüttenwirtin mit Kaspressknödeln und Schweinsbraten aufwarten.

Eckdaten zur Neuen Traunsteiner Hütte

Lage 1560 m
Besitz AV Hütte
Öffnungszeiten bewirtschaftet von Anfang April (Ostern) bis Ende Oktober
Ausstattung 40 Betten, 106 Lager
Preise 5,- bis 24,- Euro
Kontakt Tel.: 0171/4 378 919, Homepage Traunsteiner Hütte
Buchtipp Wiembachgrieshuette BerchtesgardenMark Zahel: Hüttentreks
Mehrtägige Touren von Hütte zu Hütte bieten Genießern und anspruchsvollen Bergwanderern eine fast unschlagbare Fülle von Eindrücken und Erlebnissen. Dieser Band beschreibt 55 abwechslungsreiche Routen mit einer Dauer von 2 Tagen bis zu einer Woche, in allen bedeutenden Bergregionen der Ostalpen.
Standort
Größere Karte anzeigen