Auf einem nach Südwesten ausgerichteten Hang unterhalb der Taubensteinbahn liegt die Obere Maxlraineralm. Die Obere Maxlraineralm bietet Ihnen unter der Woche ein romantisches Bergambiente, am Wochenende eignet sich dieser Ort für Feierlichkeiten größerer Gruppen.
Besonders schön ist es im Abendlicht auf der Terrasse vor der Hütte zu sitzen. Der Taubenstein wird in ein sanftes Licht gehüllt und weit kann man nach Süden in die Berge sehen. Das Rofan und das Karwendel bilden eine schöne Kulisse. Davor thront der Schinder, auch Trausnitzberg genannt. Hüttenwirtin Johanna nennt ihn Herzberg. Und tatsächlich, als ich diesen Berg sah, war sein herzförmiges Aussehen deutlich zu erkennen. Wenn Sie nach dem Abendessen noch über die Wiesen vor der Hütte streifen, dann können Sie vielleicht das Pfeifen der Murmeltiere von den Wallenburgalmen hören. Hin und wieder kreisen auch Adler über dem Wald. Mit diesen Eindrücken dürfen wir dann in die gemütlichen Schlafstätten gehen.
Eckdaten zur Oberen Maxlraineralm
Lage | 1520m |
Besitz | Johanna Trzeba |
Öffnungszeiten | Dezember bis Oktober, Montag Ruhetag |
Ausstattung | Schlafplätze in Lagern unterschiedlicher Größe: 40 |
Preise | Keine Angaben |
Kontakt | Tel. 08026/73 82, Email: johanna@maxlrainer.de, www.obere-maxlraineralm.de |
Buchtipp | ![]() Super Aussicht, klare Luft, einzigartige Bergwelt, Erholung, wandern und gutes Essen: Ein Wochenende auf der Alm ist wie ein Kurzurlaub. Wanderführer mit Hüttenwanderungen in den Berchtesgadener Alpen. |
Standort | Größere Karte anzeigen |
Kommentare