Olpererhuette Zillertal

»Dem Ziele, das sich die Section Prag bezüglich der Zugänglichmachung eines interessanten und dankbaren Hochgipfels der Zillerthaler Gebirgsgruppe gestellt hat, ist sie durch den am 22. Juni vorigen Jahres gefassten Beschluss, eine Unterkunftshütte im Riepenkar (Olpererhütte) zu erbauen und einen Weg zu derselben von der Zamser Alm aus anzulegen, näher gerückt. Der Zweck der Errichtung dieser Hütte ist nicht nur die Erleichterung der Besteigung des hochinteressanten Olperers, sondern auch jene des Schrammachers, der Gefrorenen-Wand-Spitzen, des Rifflers und die dazwischen liegenden Uebergänge nach Hintertux, in das Wildlahner- und Valser- Thal. Die Lage der Hütte ist eine der schönsten im ganzen Zillerthal, da ihr Standpunkt einen prächtigen Einblick in den großartigen Thalschluss des mit Recht berühmten Schlegeisthals gestattet.« (DuOeAV-Zeitschrift)

Das Haus über dem Zamser Grund wurde 1881 eröffnet, fernab aller Ortschaften. Wie wichtig diese Stützpunkte damals waren, verdeutlicht die Länge des Anmarschweges, von Mayrhofen mehr als zwanzig Kilometer! Heute fährt man ganz bequem hinauf bis zur Betonsperre des Schlegeis-Stausees (1782 m). Anderthalb Stunden später ist man auf der Olpererhütte: Fortschritt contra »gute alte Zeit«? Mit Baujahr 1881 gehörte die Olpererhütte zu den ältesten AV-Häusern überhaupt.

Im Jahr 1900 wurde sie für 11 000 Mark an die Sektion Berlin verkauft. Im darauffolgenden Sommer besuchten 67 Personen das Haus, darunter drei (emanzipierte) Damen. Mehrfach wurde die Hütte in der Folge erweitert und modernisiert. Im Sommer 1988 entging sie nur knapp einer Katastrophe, als sich eine Eis- und Gerölllawine am Großen Riepenkees löste, die Hütte aber nur streifte. Nachdem die Sektion Neumarkt in der Oberpfalz 2004 die Hütte von den Berlinern gekauft hatte, entschied man sich angesichts der überalterten Substanz für einen Abriss des fast 125 Jahre alten Baus. 2007 konnte die neue, optisch sehr ansprechende Olpererhütte eingeweiht werden.

Eckdaten zur Olpererhütte im Zillertal

Lage 2389 m
Besitz DAV
Öffnungszeiten Juni bis September
Ausstattung Schlafplätze: 60, Winterraum: 12/ offen
Preise 4,- bis 27,- Euro
Kontakt Tel. 0043/(0)664-417 65 66, Hompepage Olpererhütte
Buchtipp Wanderhuetten der AlpenEugen E. Hüsler, Peter Deuble, Markus u. Janina Meier: Die schönsten Wanderhütten der Alpen
234 nur zu Fuß erreichbare Hütten beschreibt dieser Hüttenführer, gesammelt von erfahrenen Bergjournalisten. Mit allen wichtigen Infos zu Zustieg, Lage und Bewirtschaftung.
Standort
Größere Karte anzeigen

Touren zur Olpererhütte

  • Hüttenwanderung am Berliner Höhenweg