Ravensburger Huette Roggalspitze

Inmitten des Lechquellengebirges, leicht verdeckt von den steil aufragenden Flanken des gewaltigen Spuller Schafbergs, liegt die Ravensburger Hütte. Der attraktive Standort in der Nähe des Spuller Sees sowie die leichte Erreichbarkeit ohne direkte Pkw-Zufahrt macht die Hütte für Tagesgäste wie für Familien für einen mehrtägigen Aufenthalt attraktiv, zumal die umliegenden Gipfel zum Wandern und Klettern geradezu einladen. Nachdem die jahrelangen Bauarbeiten an der Staumauer des Spuller Sees abgeschlossen sind, fährt auch der Shuttle-Bus von Lech wieder bis zur Nordstaumauer. Von dort ist es ein Katzensprung zur Ravensburger Hütte.

Komfort für die Roggalspitz-Aspiranten

Das 1912 erbaute Haus der DAV-Sektion Ravensburg war zunächst ein einfacher Steinbau mit Platz für 18 Übernachtungsgäste. Nach zweifacher Erweiterung finden heute an die 100 Personen Platz, die die Investitionen der Sektion in Sachen Komfort zu schätzen wissen – seit 2001 gibt es auch Duschen. Die größte Blütezeit als Stützpunkt alpiner Bergsteiger erlebte die Ravensburger Hütte in den 1960er-Jahren, als die Roggalspitze mit ihrer berühmten Nordkante bis zu 30 Seilschaften pro Wochenende anzog. Die klassische Führe wurde inzwischen wie viele andere Kletterrouten des Berges saniert – Kletterer sind nach wie vor willkommen (Topos unter www.dav-ravensburg.de). Seit 25 Jahren führt Siegfried Zatsch aus Oberlech das Zepter als Hüttenwirt; er übernahm es von seinem Vater Luggi. Seit Jahren schon arbeitet die dritte Zatsch-Generation in Gestalt der Tochter Sabine tatkräftig mit und sorgt dafür, dass sich die Gäste auf der gemütlichen Hütte wohl fühlen.

Eckdaten zur Ravensburger Hütte an der Roggalspitze

Lage 1947 m
Öffnungszeiten Ende Juni bis Anfang Oktober
Besitz DAV Hütte
Ausstattung Zimmerlager 47,  Matratzenlager 60,  Notlager 6
Preise 6,- bis 22,- Euro
Kontakt 0043- 664 5005526, Homepage Ravensburger Hütte
Buchtipp Ravensburger Huette RoggalspitzeHeinrich Bauregger: Hütten und Almen der Alpen
Die deutschen, österreichischen und schweizer Alpen sind ein nahezu unerschöpfliches Wanderparadies. Dieses Buch enthält 75 Wanderungen zu Hütten und Almen für jeden Geschmack. Und für alle, die ihr Glück nicht nur auf der Hütte suchen, wird zu jeder Tour ein lohnendes Gipfelziel in Hüttennähe beschrieben.
Standort
Größere Karte anzeigen