Der Anstieg zur Reintalangerhütte gehört zu den längsten Hüttenwegen in den Bayerischen Alpen. Der Weg ins »Hinterzimmer« des Wettersteingebirges bietet dafür aber ein Felsszenarium, wie man es sonst nur in den Österreichischen oder Schweizer Alpen findet. Steil steigen dort links und rechts eindrucksvoll die Felsmauern auf.
Die 1912 erbaute Reintalangerhütte im Wettersteingebirge hat ihr Gesicht seit damals nicht verändert. Sie steht auf einer großen Waldlichtung und verfügt über eine Sonnenterrasse mit 40 Plätzen. Die Hütte ist Station für den leichtesten Aufstieg zur Zugspitze. Zur Stärkung für diesen langen Weg gibt es Hausmacherplatte, Schweinsbraten, Kraut- und Kasnudeln.
Eckdaten zur Reintalangerhütte im Wettersteingebirge
Lage | 1366 m |
Besitz | AV-Hütte |
Öffnungszeiten | bewirtschaftet von Ende Mai bis Mitte Oktober |
Ausstattung | Schlafplätze: 26 Betten, 64 Lager |
Preise | Keine Informationen |
Kontakt | Tel. 0 88 21/29 03, Homepage Reintalangerhütte |
Buchtipp | ![]() Lust auf Berge und ein Wochenende Zeit? Dieser Tourenführer mit den 25 schönsten Wochenend-Wanderungen von Hütte zu Hütte in den Ostalpen beschreibt Wanderungen von der genussreichen Panoramatour bis hin zur knackigen Gebietsdurchquerung. |
Standort | Größere Karte anzeigen |
Kommentare