Straubinger Haus Mountainbike

Breiter Rücken, steile Stirn. Letztere zeigt das Fellhorn (1764 m) den Tirolern, während es gegen Reit im Winkl ganz sanft und in tieferen Lagen überwiegend bewaldet abdacht. Von Norden kommen die meisten Besucher, manche nehmen auch die Mautstraße zur Steinplatte und genießen nach gut zweieinhalbstündigem Aufstieg das tolle Panorama vom Gipfel. Eine feine, wenn auch nicht so umfassende Aussicht bietet bereits das Straubinger Haus auf der Eggenalm. Es geht auf eine Alphütte zurück, die von der AV-Sektion 1926 gekauft und dann zum Vereinshaus ausgebaut wurde. In den Jahren 1977/78 entstand das neue Straubinger Haus, die alte Hütte wurde abgerissen. Um die Jahrtausendwende erfolgte eine aufwendige Modernisierung; 2007 erhielt es das Umweltsiegel des DAV.

Genau so beliebt wie bei den Wandervögeln ist das Straubinger Haus bei den Mountainbikern. Die nehmen meistens den Weg über die Hindenburghütte, eine beliebte Einkehr an der Nordflanke des Bergstocks, benannt nach dem unglücklichen Präsidenten der Weimarer Republik und ursprünglich militärisch genutzt (im Winter eine vier Kilometer lange Rodelbahn). Die Fellhorn-Aussicht bestätigt wieder einmal, dass oft kleine, unscheinbare Gipfel ein besonders stimmungsvolles Panorama bieten, frei nach dem Motto: auf halber Höhe.

Absoluter Blickfang sind das Kaisergebirge und die Loferer Steinberge, beide besonders eindrucksvoll, weil weder zu nah noch zu weit weg. Mehr als fünfzig Kilometer entfernt zeigen sich die beiden höchsten Gipfel der Hohen Tauern, der schlanke Großglockner und die flache Pyramide des Großvenedigers. Noch viel weiter weg sind die Höhen des Bayerischen Walds, bei einer Föhnlage zwischen Nord und Nordost aber gut auszumachen am Horizont.

Eckdaten zum Straubinger Haus

Lage 1600 m
Besitz DAV
Öffnungszeiten Anfang/Mitte Mai bis Anfang November
Ausstattung Schlafplätze: 70, Winterraum: 8/AV-Schlüssel
Preise 5,- bis 26,- Euro
Kontakt Tel. 0043/(0)5375-64 29, Homepage Straubinger Haus
Buchtipp Wanderhuetten der AlpenEugen E. Hüsler, Peter Deuble, Markus u. Janina Meier: Die schönsten Wanderhütten der Alpen
234 nur zu Fuß erreichbare Hütten beschreibt dieser Hüttenführer, gesammelt von erfahrenen Bergjournalisten. Mit allen wichtigen Infos zu Zustieg, Lage und Bewirtschaftung.
Standort
Größere Karte anzeigen

Touren zum Straubinger Haus