Wuerttemberger Haus Kleinwalsertal

Das Württemberger Haus im Kleinwalsertal ist wie die Augsburger Hütte ein Ziel für echte Bergfans, da es nur durch mehrstündige Anstiege aus dem Tal zu erreichen ist. Die Talorte sind Zams im Inntal, Madau und Gramais im Lechtal. Es handelt sich beim Württemberger Haus um eine einfache, gemütliche Berghütte für Bergsteiger und Wanderer. Mit knapp 60 Übernachtungsmöglichkeiten ist sie nicht besonders groß, hat aber alles, was eine Alpenvereinshütte heutzutage benötigt. Meist wird sie in Verbindung mit einem der Höhenwege aufgesucht.

Wasser und Strom

Beeindruckend ist ihre Lage im runden Kessel des Obermedriols, umrahmt von Gipfeln wie der Schieferspitze (2735m), dem Medriolkopf (2664m) und der Gebäudspitze (2703m). 60 Meter oberhalb der Hütte ist ein kleiner See namens »Auf der Lacke«, der die Hütte mit Strom und Wasser versorgt. Das Oberflächenwasser wird dazu durch Filterung von Schwebstoffen befreit und mit einer UV-Filteranlage entkeimt. Normalerweise reicht das Wasser aus, um die Hütte von Juli bis September zu versorgen; nur nach einem schneearmen Winter, wenn aus den Firnfeldern kein Wasser mehr in den See nachläuft, kann es knapp werden. Zur Stromgewinnung wird durch eine Druckleitung eine Turbine von 16 Kilowatt Leistung gespeist und dadurch elektrischer Strom für den gesamten Hüttenbetrieb gewonnen. Es reicht für die Beleuchtung, den Betrieb der Küche, der Waschmaschine und der Tiefkühlgeräte. Fällt die Turbine wegen Wassermangels aus, stehen ein Notstromaggregat und Gasflaschen bereit.

Für’s Gaumenwohl ist gesorgt

Wie die Augsburger Hütte wird auch das Württemberger Haus ausschließlich über Helikopter versorgt, da aus dem Inntal durch das Zammer Loch keine Fahrstraße führt und auch keine Materialseilbahn existiert. Zum Saisonbeginn Anfang Juli wird das gesamte Material für den Bergsommer an einem Tag zur Hütte geflogen – 800 Kilogramm Last pro Flug. Damit bis zum Saisonende Mitte September keine Engpässe entstehen, ist für den Einkauf viel Erfahrung nötig. Die haben Hüttenwirtin Mirjam Schultes und ihr Mann Harald, die seit Sommer 2008 mit ihren beiden Kindern die Hütte bewirtschaften. Mirjam ist auf der Edmund-Graf-Hütte am Hohen Riffler im Verwall aufgewachsen und Harald gehört offenbar zu jenen vielseitigen Hüttenwirten, die alles können, was sie anpacken. So bedeutet die schwierige Zulieferungssituation zwar, dass man als Gast keine Speisekarte in Buchform vorgelegt bekommt, sondern eine kleine mit einer feinen Auswahl an Speisen. Gespart an den Portionen wird hier aber nicht, nach einem riesigen Teller Spaghetti Bolognese ist jeder pappsatt. Sogar Tabasco und Parmesan gibt’s dazu – was will ein hungriger Bergfan mehr? Der wird höchstens noch schwach, wenn er Mirjams köstlichen Kuchen oder Apfelstrudel sieht, den sie meist täglich frisch bäckt.

Eckdaten zum Württemberger Haus im Kleinwalsertal

Lage 2220 m
Besitz DAV
Öffnungszeiten Anfang Juli bis Mitte September
Ausstattung Schlafplätze Zimmerlager: 12, Matratzenlager: 42, Notlager: 10
Preise 2,- bis 22,- Euro
Kontakt Tel. 0043 0664- 440 12 44, Homepage Württemberger Haus
Buchtipp Hüttenwandern Allgäuer und Lechtaler Alpen Hüttenwandern Allgäuer und Lechtaler Alpen 35 detailliert beschriebene Wanderungen zu Hütten in den Allgäuer und Lechtaler Alpen, mit mehreren Wegvarianten unterschiedlicher Schwierigkeit, Tourenschreibungen und Übersichtskarten. Die schönsten Wanderungen, Hüttentouren und Gipfelziele im Allgäu und Lechtal.
Standort
Größere Karte anzeigen

Touren zur Württemberger Haus im Kleinwalsertal