AccessDeniedAccess Denied0KXD7X2JVSMBCH3FmRrl/uiTJclFfTbALrXkD4y8NuSa1b5DpOuay2ntcY/r2fBC1KsY7oQ3biHqZtycV25tO3RyAg4=
AccessDeniedAccess Denied0KXCMRHWWVE4BC2PB5JKsM2GF2uUHAVEGWh2Oq3xSm6uMZfGHFyvn1gH6kLxoQ8LvoSjptpS/ysZ2ll8qV/XtQiZ3Og=
 
AccessDeniedAccess Denied0KXD92RC3BQXBK55kc5O3OotW3xJ1fHHgE9kLpJjqp0teTBLenbWdMgFiyjYYsMbbFyTzDo9JDosK5aRVdshI4Hf5mc=
AccessDeniedAccess Denied0KXCHGQHYKYXE61PUtzGE/eRntJF3ns8IG456uhFX4WTvhocnLKpEPd24f8co8xQGW4gj0H9EAsBLsisiKXalVK4CaQ=
AccessDeniedAccess Denied0KX7WEXZQP8S4ZJQDdVsb39tX8P2zlRfGalIkVavw1zhzqCwGTMsXs7KSpnVJV5u6nFELusgi5GhiKFNK5AE/d0UPDQ=

Hüttenverzeichnis

Einst als einfache Schutzhütten erbaut, bieten Berghütten ihren Besuchern heute oft modernste Ausstattung und Service. Und doch gibt es sie noch – die gemütlichen Hütten mit deftiger Brotzeit und gemütlicher Stube. Über 100 Hütten und Almen der Alpen finden Sie in diesem Hüttenverzeichnis, mit den wichtigsten Infos, Beschreibungen und Karten.

Die  Schärtenalm ist eine urgemütliche Alm über dem Hintersee und liegt auf 1369 Metern Höhe unter der Blaueishütte am Fuße des Hochkaltermassives. Hier gibt es auch den nördlichsten Gletscher der Alpen, den Blaueisgletscher. Auf der Alm erwartet die Besucher hausgemachte Kuchen und Brotzeiten. Außerdem einen wunderschönen Panoramablick hinunter zum Hintersee und zur Reiteralp. Eine weitere […]

Das Hochkaltergebirge gilt als eines der anspruchsvollsten in den Berchtesgadenern und das Blaueiskar als einer der wildesten Winkel weit und breit. Man ahnt es schon, wenn man von der Schwarzbachwacht oder vom Soleleitungsweg aus hinüberblickt, doch ist man letztlich wie ergriffen, sobald man das erste Mal mittendrin steht in diesem zyklopenhaften Felsenkessel. »Blaueis« heißt der […]

Die Wimbachgrieshütte der Naturfreunde auf einer Höhe von 1327 m mitten im Nationalpark Berchtesgarden gelegen ist, aufgrund der leichten Erreichbarkeit von Ramsau aus, ein beliebtes Ausflugsziel von Wanderern und Tagesgästen. Für Bergsteiger, die Touren auf die umliegenden Gipfel und zu den Nachbarhütten unternehmen möchten, dient die Wimbachgrieshütte als idealer Stützpunkt. Im Winter kann man die […]

Die Wasseralm gehört sicherlich zu einem der urigsten Zielen in den Berchtesgadener Alpen. Da taucht man weit in abgeschiedene Gefilde des Nationalparks ein, wo sich buchstäblich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Und trifft nicht auf ein großes Unterkunftshaus, sondern auf ein spartanisches Hüttchen in Blockbauweise, das noch ein unverfälschtes Gefühl von fernab der Zivilisation […]

Das Kärlingerhaus am Funtensee dient seit über einem Jahrhundert als Stützpunkt in den Berchtesgadener Alpen. Es ist wunderschön in einer Senke im Steinernen Meer gelegen, mitten in der Kernzone des Nationalparks Berchtesgaden. Die ersten ostalpinen Schutzhütten gehen auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, und so manches Haus kann deshalb heute auf eine wechselvolle […]

Die Neue Traunsteiner Hütte verdankt ihre Existenz den politischen Querelen zwischen Deutschland und Österreich in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Alte Traunsteiner Hütte, knapp hinter der Grenze erbaut, war plötzlich nicht mehr zugänglich. Die Sektion Traunstein unter Leitung von Karl Merkenschlager, dem das Haus seinen zweiten Namen verdankt, erbaute 1936–1938 eine neue, größere […]

AccessDeniedAccess Denied0KXEV28042E4M6S5+FG7G+JE4yCVZQ+2OmuQRk8XmCTn6zH5xrKd4c1Vcj0ilFb7ZWGXrFX/ZMLZZQSgzn5F0muBYHw=
AccessDeniedAccess Denied0KXDJ1975SKJ9C7Rl9VCN/lJrByzD64r84RLZlFbaFggiBi2VdD4jFxP4K3ro4JbEISLW5cEBOVjkcN7NyyJzJAVXg0=